Freiwillig engagiert ?!

Hast du Interesse?
hier mehr

Café Philo

 

Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch? Solchen und weiteren Fragen der klassischen Philosophie und der angewandten Ethik gehen wir in offenen Diskussionsrunden nach.
Nach einer kurzen Einführung ins jeweilige Thema sind alle eingeladen, im Rahmen einer moderierten Diskussion ihre Gedanken und Ansichten mit­zuteilen und den Fragen und Einwänden der anderen auszusetzen.

Montags von 19.30-21.00 Uhr (nächste Daten siehe rechts)

Eintritt frei  – freiwilliger Unkostenbeitrag  –  Getränkeausschank

Moderation: Beat Sauter (www.alkyon.ch)

 

Mo, 20. März:  Huhn oder Ei?
Was ist wichtiger, die eigene Sprache oder das eigene Tun? Was war zuerst da?
Die Frage nach dem Ursprung der Entstehung von Intelligenz ist uralt. Ist die Idee (das Ei) zuerst oder ist es evolutionsbedingt die Entwicklung des menschlichen Lebens vom primitiven Zustand bis zur jetzigen geistigen Entwicklung?
Themen: Determination, Freiheit, Versuch der Bewertung von Sprachentwicklung und derjenigen vom Sinn des eigenen Tuns.
Material: zwei Textbeispiele: ein Text von Konfuzius und ein Text aus Goethes Faust I


Mo, 10. April:  Krisenbewältigung – wie kann sie erfolgreich sein?
Angst, Furcht und Sorge fördern Unsicherheit; Corona ist vorbei, aber ist auch die Angst weg? Die persönliche Gesundheit wird aber primär nicht nur durch ein virales Infektionsrisiko gefährdet, sondern auch in erster Linie durch drohende Umwelt- oder durch kriegerische Ereignisse
Thema: Angst und Umgang mit Krisen. Wenn Lebensangst und Sorge bestimmend werden.


Mo, 15.Mai:  Soll man der inneren Stimme folgen?

In der Intuition zeigt sich die spontane Fähigkeit, Einsichten zu erhalten, die ohne den Verstandesgebrauch zustande kommen. Es gehört zu den Grundbestandteilen unseres Denkens, Wahrheiten erkennen zu wollen. Die Wege zu Wahrheiten sind allerdings unterschiedlich. Die einen sind beschwerlich, die anderen scheinen leicht zu sein. Gibt es die klügere Wahl, wie man sich zielsicherer auf den Weg nach Wahrheit machen kann? Kann Intuition auch täuschen?
Themen: Erkenntnis und Wahrheit; Intuition als Teil einer kreativen Entwicklung mit Gefahrenpotential?


Mo, 3. Juli:  Klima – können äussere Lebensbedingungen unser Denken grundsätzlich beeinflussen?

Ein philosophischer Rundgang zur meteorologischen Bestandesaufnahme. Das Klima ist in aller Munde, es beherrscht nicht nur die Wetterprognosen, sondern es ist Voraussetzung für Leben allgemein. Müssen wir unser Denken grundsätzlich ändern?
Thema:  Denkprozesse auf dem Prüfstand.