In einer offenen Runde interessierter Leserinnen und Leser wollen wir uns gegenseitig unsere Lieblingsbücher vorstellen oder miteinander über Bücher reden, die uns beschäftigen oder einfach gefallen.
Im ersten Teil des Treffens tauschen wir uns jeweils über das im letzten Monat vorgestellte Buch aus. Im zweiten Teil stellt eine andere Person ein weiteres Buch vor. Bis zum nächsten Treffen einen Monat später bleibt Zeit, sich der Lektüre zu widmen und sich Gedanken darüber zu machen. Jede Person entscheidet dabei selber, wie intensiv sie sich auf die gemeinsame Diskussion im nächsten Monat vorbereitet.
Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.30-19.00 Uhr
Aktuell lesen wir:
"Pi mal Daumen" von Alina Bronsky
Diskussion/Austausch am 3. Feb. 2025
Bisherige Bücher:
Tschingis Aitmatov, Dshamilja
Alfred Andersch, Sansibar oder der letzte Grund
Per J. Andersson, Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr
Fabio Andina, Tage mit Felice
Isaac Asimov, Die Stahlhöhlen
Alessandro Baricco, Seide
Mechthild Borrmann, Glück hat einen langsamen Takt
Mechthild Borrmann, Trümmerkind
Alina Bronsky, Baba Dunjas letzte Liebe
Alex Capus, Königskinder
Alex Capus, Der Fälscher, die Spionin, der Bombenbauer
Paolo Cognetti, Acht Berge
Paolo Cognetti, Das Glück des Wolfes
Elvira Dones, Hana
Annie Ernaux, Die Jahr
Jenny Erpenbeck, Gehen, ging, gegangen
Eleonore Frey, Cristina
Shichiro Fukazawa, Narayama-Lieder
Lukas Hartmann, Finsteres Glück
Kent Haruf, Abendrot
Eveline Hasler, Tocher des Geldes Mentona Moser - die reichste Revolutionärin Europas
Monika Helfer, Löwenherz
Franz Hohler, Das Päckchen
Khaled Hosseini, Tausend strahlende Sonnen
Kim Ho-yeon, Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen
Blanca Imboden, Heimelig
Erling Kagge, Stille, ein Wegweiser
Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt
Navid Kermani, Ayda, Bär und Hase
Khaled Khalifa, Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Simone Lappert, Der Sprung
Jo Leevers, Café Leben
Siegfried Lenz, Schweigeminute
Mariana Leky, Was man von hier aus sehen kann
Charles Lewinsky, Sein Sohn
Maja Lunde, Die Geschichte der Bienen
Helen Macdonald, Abendflüge
Ian McEwan, Kindeswohl
Pascal Mercier, Lea
Patrick Modiano, Der Horizont
Toni Morrisson, Rezitativ
Stefan Moster, Bin das noch ich?
Michela Murgia, Accabadora
Melinda Nadj Abonji, Tauben fliegen auf
Yoko Ogawa, Das Geheimnis der eulerschen Formel
Angelika Overath, Alle Farben des Schnees, Senter Tagebuch
Angelika Overath, Ein Winter in Istanbul
Delia Owens, Der Gesang der Flusskrebse
Emine Özdamar, Ein von Schatten begrenzter Raum
Orhan Pamuk, Die Fremdheit in mir
Christoph Peters, Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln
Tanja Polli, Die Rebellin - Ursula Hauser
Jana Revedin, Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus
Matteo Righetto, Das Fell des Bären
Minna Rytisalos, Lempi, das heißt Liebe
Jocelyne Saucier, Ein Leben mehr
Bernhard Schlink, Die Enkelin
Joachim B. Schmidt, Tell
Robert Seethaler, Das Café ohne Namen
Robert Seethaler, Der Trafikant
Robert Seethaler, Jetzt wirds ernst
Leta Semadeni, Tamangur
Brian Sewell,Pawlowa oder Wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt
Elif Shafak, Der Geruch des Paradieses
Daniel Speck, Jaffa Road
Peter Stamm, Weit über das Land
Peter Stamm, Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
John Strelecky, Das Café am Rande der Welt – Eine Erzählung über den Sinn des Lebens
Patrick Süskind, Die Taube
Martin Suter, Melody
Martin Suter, Small World
Vincenzo Todisco, Das Eidechsenkind
Angelika Waldis, Ich komme mit
Angelika Waldis, Aufräumen
Dominik Wells, Hard Land
Iris Wolff, Die Unschärfe der Welt
Lea Ypi, Frei - Erwachsenwerden am Ende der Geschichte
Julie Zeh, Über Menschen
Josef Zweimüller, Grün